Die Fjellstø-Methode

Unsere Ferienhausgrundstücke

Gemeinsames Ferienhauseigentum

Einfache Vermietung

Kundengeschichten

Informationen für ausländische Käufer

Informationen für ausländische Käufer

Willkommen

In den letzten Jahren hat Norwegen einen deutlichen Anstieg im Tourismus verzeichnet. Atemberaubende Naturlandschaften, einzigartige kulturelle Erlebnisse und eine verbesserte Erreichbarkeit haben zu diesem Wachstum beigetragen. Viele Reisende suchen nach Norwegens beeindruckenden Fjorden, dem Nordlicht, Winteraktivitäten sowie Erlebnissen auf dem Wasser.

Im Sommer bietet Norwegen milde Temperaturen und ist damit eine beliebte Alternative zu Südeuropa, das zunehmend mit Hitzewellen und Waldbränden zu kämpfen hat. Die norwegische Kultur, Nachhaltigkeit und erstklassige Meeresfrüchte steigern die Attraktivität des Landes zusätzlich.

Verbesserte Flug- und Fährverbindungen haben Norwegen außerdem leichter zugänglich gemacht. Mit der wachsenden Nachfrage nach nachhaltigem und authentischem Reisen bleibt Norwegen ein Top-Reiseziel für Natur- und Abenteuerliebhaber.

In Kombination mit einer schwachen norwegischen Krone, vorteilhaften steuerlichen Rahmenbedingungen und fehlenden Eintrittsbarrieren sehen wir es als vorteilhaft an, dass internationale Käufer sich jetzt ein Stück der norwegischen Berg- oder Küstenlandschaft sichern.

Hier erklären wir Ihnen, warum das so ist – und geben Ihnen als internationalem Käufer hilfreiche Informationen, wie Sie sich den Traum vom eigenen Ferienhaus in Norwegen erfüllen können.

Gut angebunden durch Straßen, Fähren und Flughäfen.

Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, nach Norwegen zu reisen. Für unsere Kunden aus Deutschland, den Niederlanden, Dänemark, der Schweiz und den umliegenden Ländern ist die Kombination aus Autofahrt und Autofähre die beliebteste Option. Auf diese Weise können Sie alles mitbringen, was Sie für einen längeren Aufenthalt im Ferienhaus benötigen. Nachfolgend haben wir die beliebtesten Reiserouten zusammengestellt.

1: Sørlandsleia
2: Øysang
3: Gautefalltomter

Anreise mit dem Auto und/oder der Fähre

Es gibt mehrere Fährgesellschaften, die effiziente Verbindungen zwischen Norwegen und dem restlichen Europa anbieten. Um unsere Reiseziele zu erreichen, sind folgende Optionen besonders relevant:

  • Fahren Sie durch Dänemark nach Hirtshals und nehmen Sie eine Schnellfähre nach Larvik oder Kristiansand. Von dort sind es mit dem Auto nur etwa 1 bis 1,5 Stunden bis zu unseren Standorten.

  • Nehmen Sie die Color Fantasy (ein Übernachtungskreuzfahrtschiff) von Kiel in Deutschland nach Oslo und fahren Sie anschließend knapp drei Stunden mit dem Auto zu unseren Standorten.

Anreise mit dem Flugzeug

  • Von Amsterdam oder Kopenhagen aus dauern Flüge nach Kristiansand (KRS) oder Sandefjord Torp (TRF) etwa 1 bis 1,5 Stunden. Von beiden Flughäfen benötigen Sie etwa 1 bis 1,5 Stunden mit dem Auto zu allen unseren Ferienhaus-Standorten. Beide Flughäfen bieten Mietwagenservices sowie Langzeitparkplätze für Kunden mit eigenem Fahrzeug in Norwegen. Alternativ stehen Zug- und Busverbindungen ab den Flughäfen zur Verfügung.

  • Alternative: Fliegen Sie nach Oslo (OSL) und reisen Sie dann mit dem Auto oder Zug weiter. Der Flughafen Oslo liegt etwa drei Autostunden von unseren Projekten entfernt. Nach Oslo gibt es mehr Flugverbindungen als nach Kristiansand und Torp. Zahlreiche Fluggesellschaften bieten Direktflüge aus den meisten großen europäischen Städten nach Oslo an.

Ferienhaus in Norwegen – Hohe Flexibilität und niedrige Steuern

In Norwegen gibt es keine Zugangsbeschränkungen und sehr geringe Steuern für ausländische Investoren, die Grundstücke oder Ferienhäuser kaufen und besitzen möchten. Dies steht im Gegensatz zu Ländern wie Dänemark, wo Ausländer nur unter bestimmten Voraussetzungen Immobilien erwerben dürfen. In Norwegen können Sie Ihre Immobilie flexibel nutzen – sei es für den Urlaub, zur Vermietung oder als langfristige Investition.

Ein Überblick über relevante Steuern in Norwegen:

  • In Norwegen zahlen Käufer eine Dokumentengebühr in Höhe von 2,5 % des Grundstückspreises. Diese gilt gleichermaßen für norwegische und ausländische Käufer.

  • Norwegen erhebt eine symbolische und sehr niedrige Grundsteuer. Für ein unbebautes Grundstück beträgt sie in der Regel zwischen 200 und 300 € pro Jahr. Für ein vollständiges Projekt (Grundstück mit Ferienhaus) liegt die jährliche Grundsteuer meist bei maximal 1.000 €.

  • Beim Verkauf eines Grundstücks oder Ferienhauses mit Gewinn ist der Erlös steuerfrei, wenn die Immobilie in 5 der letzten 8 Jahre persönlich als Ferienhaus genutzt wurde. Wird diese Bedingung nicht erfüllt, wird der als Gewinn eingestufte Teil mit 22 % besteuert. Allerdings können Ausgaben für Modernisierungen, Instandhaltung und Verkaufskosten vom Gewinn abgezogen werden, was die Steuerlast erheblich senken kann. Wer Grundstücke als passive Investition über eine Kapitalgesellschaft (AS) erwirbt und später die Gesellschaft verkauft, kann diese 22 % Steuer ganz vermeiden.

Durch frühere Verkäufe an ausländische Käufer verfügen sowohl die Fjellstø Gruppen als auch unsere Partner im internationalen Immobilienvertrieb über umfassende Erfahrung auf diesem Gebiet. Dadurch können wir internationalen Käufern einen reibungslosen und unkomplizierten Kaufprozess ermöglichen und alle erforderlichen Formalitäten für Sie übernehmen.

Starker Mietmarkt und Full-Service-Dienstleister

Immer mehr unserer Kunden decken einen Teil oder sogar die gesamten Kosten ihres Ferienhauses durch Vermietung – und das gilt ebenso für internationale Käufer. Wir haben einen eigenen Leitfaden zur Vermietung erstellt, in dem wir auch Unternehmen empfehlen, die in unseren Regionen gut etabliert sind und umfassende Dienstleistungen anbieten – von Reinigungsservice über Instandhaltung bis hin zu Sicherheitsdiensten.

Einfache Vermietung

Finanzieren Sie Ihren Ferienhaustraum mit Mieteinnahmen. Vier gute Gründe, Ihr Ferienhaus zu vermieten.

Mehr lesen

Grundstücke als Investition kaufen

Wir haben ein attraktives Konzept für Investoren entwickelt, die sich eines oder mehrere Grundstücke in unseren gefragten Regionen sichern möchten. Die Investition kann entweder als passive Immobilienanlage in ein oder mehrere Grundstücke erfolgen oder durch den Bau von Ferienhäusern zur Vermietung. Besonders an der Küste sehen wir großes Potenzial – hier sind neue Grundstücke knapp, und die Wahrscheinlichkeit, dass große neue Ferienhausgebiete ausgewiesen werden, ist gering.

Kontaktieren Sie uns gerne für weitere Informationen darüber, wie Sie eine spannende Immobilieninvestition in Norwegen tätigen können. Wir erstellen Ihnen oder Ihrem Unternehmen gerne ein maßgeschneidertes Investitionskonzept.

Haben Sie Fragen?

Bitte kontaktieren Sie uns, wenn Sie Fragen zum Kauf eines Ferienhauses in Norwegen haben.

Simen Gjelstad

CEO

simen@fjellsto.no + 47 934 73 482

John Olav Gjelstad

Vorsitzender des Aufsichtsrats

olav@fjellsto.no + 47 982 21 845

First Name

Surname

Email

Phone

Message