Unsere Geschichte
Die Wurzeln der Fjellstø Gruppen reichen über 10 Jahre zurück, mit dem Unternehmen, das heute unter dem Namen Gautefalltomter firmiert.
John Olav Gjelstad reiste durch Telemark, als er zufällig Rytterspranget bei Gautefall besuchte. Er war von der Gegend begeistert und konnte nicht verstehen, warum nicht mehr Menschen ein Ferienhaus direkt an den Skipisten von Gautefall wollten. Die ausländischen Eigentümer des Geländes waren verkaufsbereit, und so begann die Reise – mit der Entwicklung und dem Verkauf von rund 200 Ferienhausgrundstücken in Rytterspranget. Allein im Jahr 2021 wurden dort etwa 50 Grundstücke verkauft und bebaut. Trotz der starken Verkaufszahlen besitzt die Fjellstø Gruppen nach wie vor rund 150 Grundstücke in Rytterspranget sowie etwa 30 Grundstücke in Gautefalltunet.
Im Jahr 2018 wurde Åsvika Gård in Risør zum Verkauf angeboten – ein alter Bauernhof auf einem großen Grundstück mit 1.300 Metern Küstenlinie. Das Areal umfasste das vollständig erschlossene Ferienhausgebiet Kallarberget mit 28 Grundstücken, die Meerblick, privaten Bootszugang und Nähe zum Stadtzentrum boten. Aufgrund von Streitigkeiten über Zufahrtswege war die Entwicklung ins Stocken geraten. Die Fjellstø Gruppen ging das Risiko ein, erwarb das Grundstück und fand innerhalb weniger Monate eine Lösung mit den Grundeigentümern, die alle Parteien zufriedenstellte. Dadurch konnte die Entwicklung von Kallarberget beginnen. Das Projekt wurde im Sommer 2019 gestartet, noch bevor die Infrastrukturarbeiten begannen. Bis 2020 war die gesamte Infrastruktur abgeschlossen, und im Frühjahr 2021 war das letzte der 28 Grundstücke verkauft.
Der Erfolg in Kallarberget inspirierte zu weiteren Investitionen. Im Jahr 2020 erwarb die Fjellstø Gruppen drei Entwicklungsgebiete in Øysang, Risør. Nur drei Kilometer vom Stadtzentrum Risør entfernt, ist Øysang ganzjährig mit Norwegens ältester (und charmantester) Holzfähre verbunden. Das Gebiet ist ein Paradies für Familien und bietet Aktivitäten von morgens bis abends. Die Fjellstø Gruppen investierte zudem in einen brandneuen Aktivitätspark mit Spielplatz, zwei Tennisplätzen, einem Sandvolleyballfeld und einem Fußballplatz. Insgesamt besitzt die Fjellstø Gruppen rund 185 Grundstücke in Øysang. Die ersten Entwicklungen wurden im Frühjahr 2021 gestartet und erzielten starke Verkaufsergebnisse.
Im Frühjahr 2021 wurde die Fjellstø Gruppen von einer Gruppe von Grundeigentümern in Åstø, Tvedestrand, kontaktiert. Sie präsentierten ein wunderschönes, nach Süden ausgerichtetes Ferienhausgebiet mit etwa 120 Grundstücken. Das Gebiet war jedoch von erheblichen Konflikten geprägt, die die Entwicklung erschwerten. Im Sommer 2021 arbeitete die Fjellstø Gruppen eng mit mehreren Grundeigentümern zusammen, um eine stabile und kooperative Lösung zu finden, die eine friedliche und erfolgreiche Entwicklung des Standorts ermöglichte. Ende Juli berichtete die Lokalzeitung Tvedestrandposten, dass die Konflikte gelöst seien und alle Parteien zufrieden gestellt wurden. Seitdem pflegt die Fjellstø Gruppen eine positive und kooperative Beziehung zu den Nachbarn in der Region.
Die meisten Grundstücke in Åstø bieten einen atemberaubenden Meerblick und liegen wunderschön entlang des Beginns von Sørlandsleia, zwischen dem Stadtzentrum von Tvedestrand und Lyngør. Angesichts der erstklassigen Lage benannte die Fjellstø Gruppen das Entwicklungsgebiet in „Sørlandsleia Tvedestrand“ um. Das Unternehmen besitzt rund 120 Grundstücke in diesem Gebiet, das im Jahr 2022 eingeführt wurde.
Die Fjellstø Gruppen hat zudem in ein beeindruckendes 720 Hektar großes Areal in Birtedalen, Fyresdal investiert, das für Freizeitentwicklungen ausgewiesen ist. Das Projekt befindet sich noch in der Planungsphase.
Darüber hinaus erwarb die Fjellstø Gruppen im Jahr 2021 ein 13 Hektar großes Gebiet in Åfoss in der Gemeinde Skien. Diese Entwicklung umfasst 10 außergewöhnliche Wohnbaugrundstücke mit südwestlicher Ausrichtung und Blick über den Norsjø. Das Projekt wurde im Jahr 2023 abgeschlossen.